Sie läuft und brüht und dampft und mahlt, Tag ein Tag aus. Was würden wir nur ohne den Quell des schwarzen Energielieferanten machen? Doch wer solche Akkordarbeit leistet, dem geht auch mal die Puste aus. Was also tun, wenn die Kaffeemaschine und der damit wichtigste Homeoffice-Mitarbeiter streikt?
Erste Hilfe für die Kaffeemaschine
Ein Kaffeevollautomat hält laut Stiftung Warentest (2018) bis zur ersten Reparatur durchschnittlich 5 Jahre – bei guter Pflege. Um diesen Zeitpunkt möglichst lange hinauszuzögern, ist eine liebevolle Pflege mit Entkalker und regelmäßiger Reinigung besonders wichtig. Doch auch Kaffeemaschinen bekommen Altersleiden. Komische Geräusche aus dem Mahlwerk, auslaufender Kaffee oder eine fehlerhafte Warnmeldung können dann häufiger auftreten. Aber keine Panik!
In unserer Servicewerkstatt zaubern wir das gute Stück wieder ganz!
Wenn Ihr Kaffeevollmautomat oder Ihre Siebträgerespressomaschine keinen Tropfen mehr von sich geben, kommen Sie einfach vorbei. Wir sorgen dann dafür, dass Sie Ihren Kaffee bald wieder genießen können.
Auch im Falle von Kontaktbeschränkungen und Lockdowns lassen wir Sie nicht im Stich! Ihre Maschinen können Sie jederzeit kontaktlos abgeben und wieder abholen – ganz unkompliziert!
Unsere kompetenten Servicekräfte nehmen die Maschinen ganz genau unter die Lupe und kümmern sich wahlweise um:
- Den Tausch alter Dichtungen oder verkalkter Schläuche
- Ersatzteileinbau
- Professionelle Reinigung
- Regelmäßige Serviceleistungen
Wir reparieren, wo andere austauschen
Eine Reparatur ist außerdem nicht nur günstiger als eine Neuanschaffung, sondern auch nachhaltiger als eine Ersatzmaschine! Wird ein Kaffeevollautomat bis zu 10 Jahre genutzt – das entspricht bis zu drei Reparaturen – ist er ökologischer, fand Stiftung Warentest (2018) heraus. In die Berechnung flossen dabei Umweltschadenspunkte für die Herstellung, den Transport und die Entsorgung der Maschinen mit ein. Auch für die allgemeine Nutzung wurde der Verbrauch von Strom, Wasser, Kaffee, Entkalker und Reiniger berechnet. Wird eine Maschine nach einem Defekt direkt entsorgt und nicht repariert, steigt der Schadwert um den Kauf einer Ersatzmaschine, inkl. dessen Herstellung und Transport weiter an.
Die Quintessenz der Berechnung: Die Umweltbelastung durch Kaffeevollautomaten ist durch die verbaute Elektronik relativ hoch. Bei guter Pflege, Wartung und fachgerechter Reparatur bleibt eine Maschine bis zu 5 Jahre länger funktionstüchtig – und belastet die Umwelt weniger stark.
Neue EU-Verordnung erleichtert verbraucherfreundliche Reparatur
Die Ökodesign-Verordnungen der EU widmen sich ab 2021 vermehrt der Aufgabe, Hersteller in Sachen Nachhaltigkeit zur Verantwortung zu ziehen. Dabei hat die EU nicht nur neue Klassifizierungen für die Energiebilanz vorgesehen, sondern legt erstmals auch konkrete Anforderungen an die Reparierbarkeit fest. Ziel ist eine längere und somit nachhaltigere Nutzung von elektronischen Geräten. Ersatzteile sollen mit „allgemein verfügbaren Werkzeugen und ohne dauerhafte Beschädigung am Gerät ausgewechselt werden können“, schreibt das Umweltbundesamt. Wir begrüßen diesen Schritt in Richtung der „less waste“-Bewegung sehr, und freuen uns auf Erleichterungen in der Reparaturarbeit.